home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Inside!
/
Amiga FD Inside (1995)(Ultramax).iso
/
berndspd
/
sonstiges
/
globus
/
readme
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-07-03
|
2KB
|
56 lines
Globus V2.0 Transformiert eine ebene Mercatorkarte mit den beiden
Polarkarten auf einen Globus und umgekehrt.
Dieses Programm dient dazu Karten von Planeten anzufertigen. Hierzu
muß man in den rechten Kreis mittels der "Paint" Funktion die jeweils
sichtbare Planetenscheibe malen und nachher mit der Funktion "Globe->Map"
die Transformierung auf die Karte starten. Hierzu werden aber die Sicht-
winkel des Planeten zur Beobachtungszeit benötigt, diese lassen sich mit
AstroCalc berechnen oder müssen in einem astronomischen Jahrbuch nachge-
schlagen werden. Hat man nach mehreren Beobachtung den Planeten von allen
Seiten gezeichnet, nimmt man am besten ein Malprogramm wie zb. DPaint und
setzt die einzelnen Ansichten zu einer vollständigen Karte zusammen.
Mit solch einer Karte könnte man sich umgekehrt die Ansicht des Planeten
zu einer bestimmten Zeit berechnen lassen mittels der Funktion "Map->Globe".
Eine Marskarte gezeichnet nach eigenen Beobachtungen des Autors ist
dabei. Sie wurde im Oppositionszeitraum vom 27.12.92 - 06.01.93 mit
Hilfe eines 30 cm Spiegelteleskops bei 300 x - 600 x Vergrößerung
erstellt. Sollte jemand Karten von anderen Planeten anfertigen, so
wäre ich (der Autor) sehr daran Interessiert.
Mars.anim ist eine animierter Marsglobus, erstellt mit Hilfe von DPaint
und 90 mit Globus berechneten Bildern. Die Animation kann mit PPanim und
der Powerpacker.library abgespielt werden. Dazu muss PPanim ins C Verzeichnis
und die Powerpacker.library ins LIBS Verzeichnis der Systemdisk kopiert werden.
Beim Anfertigen von eigenen Karten ist zu beachten:
Süden ist oben, die obere Hälfte geht von Längengrad 271 - 90,
die Untere von 91 - 270. Der Maßstab ist ein Pixel = 1° x 1°.
Der Nullmeridian ist bei den Polarkarten links und wird bei der
oberen, dem Südpol, linksrum gezählt bei der unteren, dem Nordpol
rechtsrum gezählt.
Dieses Programm ist Freeware und benötigt die Req.library im Verzeichnis LIBS.
Es darf nur zusammen mit der Req.Lib weitergegeben werden.
Der Sourcecode in C ist beim Autor erhältlich.
Thomas Hausknecht
Veitshöchheimer Str. 40
97291 Thüngersheim
Tel. 09364/3032